Landespartnerschaft – Schule und Wirtschaft
Diese Überschrift steht auf der Urkunde, die der DEHOGA Schleswig-Flensburg von der IHK zu Flensburg überreicht bekommen hat.
Dahinter verbirgt sich ein Kooperationsversprechen zwischen dem DEHOGA Schleswig-Flensburg und der Kurt-Tucholsky-Schule (KTS) aus Flensburg.
Sehr früh fanden schon die „Sondierungsgespräche“ statt. Es trafen sich Marion Schlüter (KTS), Therese Seeck (IHK Flensburg), Nicole Adam (Direktorin
Arcadia Hotel Flensburg) und Hans-Peter Hansen (Kreisverbandsvorsitzender DEHOGA Schleswig-Flensburg) in der IHK zu Flensburg um auszuloten, was möglich sei
um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse die gastronomische Berufe näher zu bringen. Nicole Adam – Kreisausbildungswartin – erarbeitete ein Konzept, das
sehr gut ankam und jetzt auch umgesetzt wurde. Drei Tage im Hotel Arcadia Flensburg und bei Kirsten Herrmann im Hotel Hafen Flensburg wurden die Schüler
ins theoretische sowie praktische „Leben“ der Gastronomie eingeführt.
Begann es mit einer allgemeinen Konversation über die Anforderungen in der Gastronomie, so folgten an den anderen Tagen praktische „Rollenspiele“. Man teilte die jungen Leute auf in die verschiedenen Bereiche,
von Empfang über Housekeeping, Service, Küche und sogar Hausmeisterservice. So konnte man direkt am beruflichen Alltag in den beiden Hotels teilnehmen.
Zum Abschluss führten Direktorin Adam und Dominik Jastrow (KTS) ein Bewerbungsgespräch, bei dem der junge Mann, korrekt gekleidet, mit dem Erlernten glänzen konnte und sich
wacker schlug. Knigge im Alltag, ein Thema, das behandelt wurde, floss bei diesem Gespräch sichtlich mit ein. Korrekt gekleidet, gute Körperhaltung – trotz einer sichtlichen Nervosität –
ließen den Bewerber Dominik gut aussehen. Das wurde ihm danach auch prompt bestätigt und seine Mitschüler belohnten ihn mit Beifall.
Ein toller Anfang einer Kooperation, die mit Sicherheit noch viele Schüler in den Genuss kommen lassen wird, sich unter fachkundiger Leitung über die Möglichkeiten einer Ausbildung in
der Hotellerie und Gastronomie zu informieren.
Zum Abschluss überreichten Hans-Peter Hansen und Nicole Adam allen Teilnehmer eine Urkunde. Die kann auch bei Bewerbungen sehr von Vorteil sein, so Marion Schlüter (KTS). Auch Terese Seeck (IHK)
machte noch einmal deutlich wie wichtig diese Zusammenarbeit ist.
Hier gibt es nur „Gewinner“ war man sich einig. Auch Klassenlehrer Nils Springfeld (KTS) war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wir können immer besser werden und daran arbeiten wir, so der Pädagoge.
Text/Fotos: hansen/voldewraa
Foto KTS 17-2 von links :Linus Ifland Jendrik Nagels Jesse Daniel Nils Jankowski hatten sichtlich Spaß an der Rezeption
Foto KTS 17-1 von links: Nils Springfeld Marion Schlüter Terese Seeck Hans-Peter Hansen Nicole Adam sehr zufrieden mit dem Ergebnis
URKUNDE u. a. unterzeichnet von unserem Kollegen und MdL Jörn Arp
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!